English version

Raumkorrektur mit REW (Room EQ Wizard) und parametrischem Equalizer (PEQ)

Diese Anleitung zeigt eine Methode zur Messung und Korrektur von Lautsprechern in akustisch kleinen Räumen (Wohnzimmer, Heimkino, etc.).

Voraussetzungen

Verkabelung

Computer und REW für akustische Messungen vorbereiten. Die notwendigen Schritte hängen von den verwendeten Geräten (USB Mikrofon, analoges Mikrofon) und der Art der Verbindung ab (analog, HDMI).

Eine Anleitung für die Verwendung von REW mit einem USB-Mikrofon findet sich hier.

Allgemeine Instruktionen finden sich unter http://www.roomeqwizard.com/wizardhelpv5/help_en-GB/html/gettingstarted.html#top (Englisch)

REW einrichten

Unter REW > Preferences > Mic/Meter die Mikrofon-Kalibrierungsdatei für 90°-Schalleinfall laden.

Im REW-Hauptfenster auf das "RTA"-Icon klicken. Es öffnet sich der Real-Time Analyzer (RTA). Folgende Einstellungen vornehmen:

Das Mikrofon an die Hörposition bringen. Die Spitze zeigt dabei entweder nach oben zur Decke oder nach unten Richtung Boden. Den roten "Start/Stop"-Button klicken. So lange warten bis sich die Kurve beruhigt hat. Die Kurve zeigt das Grundrauschen von Raum und angeschlossenen Gerätschaften. Den "Save"-Button klicken.

Auf den "Generator"-Button im REW-Hauptfenster klicken. Es öffnet sich der Tongenerator. Folgende Einstellungen vornehmen.

Auf den "Play"-Button im REW-Generator-Fenster klicken. Vom zu testenden Lautsprecher ist ein Rauschsignal ist zu hören. Die Lautstärke am Vorverstärker/AVR so verändern, bis die angezeigte Kurve mehr als 20dB über dem Grundrauschen liegt.

Lautsprecher messen

RTA > Averages > forever wählen.

Das Mikrofon an die Hörposition halten. Die Spitze zeigt dabei entweder zur Decke oder zum Boden. Auf "Reset averaging" klicken und das Mikrofon langsam durch die Hörzone bewegen. Dabei möglichst viele unterschiedliche Punkte innerhalb der Hörzone überstreichen. Die Geschwindigkeit mit der das Mikrofon bewegt wird sollte circa 10cm pro Sekunde nicht überschreiten. Das erfasste Raumvolumen um die Hörposition sollte 60cm oder grösser sein, um spätere Über-Optimierung durch den EQ zu vermeiden. Nach ungefähr 60 "Averages" auf den "Save"-Button klicken.

Diese Prozedur für jeden Lautsprecher einzeln wiederholen.

Hinweis: Sicherstellen, dass durch das Schwenken per Hand kein tieffrequenter Störschall das Messergebnis verfälscht. Darauf achten, dass sich der eigene Körper nicht zwischen Schallquelle und Mikrofon befindet.

Equalizer einstellen

Eine der Messungen im REW-Hauptfenster anwählen und den "EQ"-Button klicken.

Graph Controls > Var smoothing auswählen.

Equalizer: Das eigene Equalizer-Modell auswählen oder auf "Generic" klicken, wenn es sich nicht in der Liste befindet.

Target Settings: "Full Range" auswählen. Auf "Set Target Level" klicken. REW berechnet einen Durchschnittswert und setzt die Zielkurve entsprechend. Es kann auch ein eigener Wert in "Target Level (dB)" gewählt werden. Die blaue Linie zeigt die Zielkurve.

Filter Tasks: "Match Range" schränkt die Korrektur auf den gewählten Frequenzbereich ein. "Individual Max Boost" und "Overall Max Boost" auf 0 setzen, "Flatness Target" auf 1. Durch Klick auf "Match Response to Target" startet REW die Suche nach Filtern, mit denen die Zielkurve möglichst genau erreicht werden kann.

Hinweis: Im Raum gemessene Frequenzgänge (besser: Amplitudengänge) sind nicht-minimalphasig, ein PEQ kann jedoch nur minimalphasige Probleme korrigieren. Einbrüche im Amplitudengang, die aus nicht-minimalphasigem Verhalten entstanden sind, können nicht korrigiert werden. Jeder Versuch führt zu massiver Verschwendung von Verstärkerleistung und kann den Lautsprecher zum Verzerren bringen. Der oben durch räumliche Mittelung gewonnene Amplitudengang enthält keine Information über Phase, weswegen es sicherer ist, ausschliesslich Absenkungen und keine Anhebungen durchzuführen. So lange "Individual Max Boost" und "Overall Max Boost" auf 0 gesetzt ist, besteht keine Gefahr.

Auf den "EQ Filters"-Button klicken und die Werte in den eigenen EQ übertragen.